Unternehmensberatung

Kosten senken, Finanzierungen ermöglichen, Strategien erfolgreich umsetzen: Wir analysieren und optimieren Unternehmensprozesse von der Warenwirtschaft bis hin zu Rechnungs- und Personalwesen. Die präzise Analyse der Vermögens- und Finanzlage des Unternehmens schafft die Voraussetzung für Bankgespräche auf Augenhöhe. Die Überprüfung der Unternehmensstrategie sichert Zukunft und Wachstum. 

Als Unternehmer*in kennen Sie Ihre Produkte bzw. Dienstleistungen und sehen die Zukunft als spannende Herausforderung. Mut, verantwortungsvolles Denken und das sorgfältige Abwägen von Chancen und Risiken bilden die Grundlage Ihres Handelns.

Die Entwicklung auf den Märkten, neue Formen der Zusammenarbeit sowie sich verändernden Rahmenbedingungen gehen jedoch mit einer Vielzahl neuer Regeln, Gesetze und Vorschriften einher.

Wir sind davon überzeugt, dass nachhaltiger Erfolg von einem interdisziplinären Austausch profitiert. Unsere Erfahrung und die erprobte Zusammenarbeit im Netzwerk mit Kolleginnen, Kollegen, Fachanwältinnen und Fachanwälten erlaubt es uns, Sie persönlich, umfassend und lösungsorientiert zu begleiten.

Persönlich gut beraten

Controlling

Das Erkennen von Stärken und Schwächen eines Unternehmens bzw. von Unternehmenskrisen in einem frühen Stadium ist für den Fortbestand von Unternehmen sehr wichtig. Zudem bildet eine detaillierte Analyse der betrieblichen Erfolgs-, Finanz- und Vermögenslage auf Basis der Jahresabschlüsse und Zahlen der Betriebswirtschaftlichen Auswertung eine gute Grundlage für eine fundierte Unternehmensplanung. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir verschiedene Planungsszenarien, die Ihnen die Entwicklung des Erfolgs und der Finanzen Ihres Unternehmens kurz- und mittelfristig aufzeigen.

Unternehmensgründung – Start ups 

Eine gute Geschäftsidee ist das eine – die Berücksichtigung rechtlicher, steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Aspekte das andere.

Wir sind für Ihre finanzwirtschaftliche Expertise der richtige Ansprechpartner, um Ihnen in allen Bereichen beratend zur Seite zu stehen. Daher fassen wir die Begriffe Start-up und Existenzgründung in unserer Kanzlei weit. Vor allem im Rahmen von Geschäftsübernahmen, Management-Buy-in oder Buy-out, Gründung von Gemeinschaftspraxen oder anderer Joint Ventures ist eine nahe Betreuung essenziell.

Verfahrensdokumentation

Die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“, kurz GoBD, gewinnen aktuell besondere Relevanz, weil der Bundesfinanzhof die Rechte der Betriebsprüfer zuletzt mehrfach gestärkt hat.

Um diesen Nachweis erbringen zu können, dass die GoBD’s eingehalten werden, ist ein wesentlicher Bestandteil die sogenannte Verfahrensdokumentation, welche alle zum Verständnis der Buchführung erforderlichen Verfahrensbestandteile beschreibt.

Es geht dabei um die Beschreibung sämtlicher interner Abläufe Ihrer Verwaltung, von der Erstellung Ihrer Angebote, Lieferscheine und Rechnungen, über den Erhalt, die Bezahlung und Ablage Ihrer Eingangsrechnungen bis hin zur Übergabe des Buchhaltungsordners an unser Büro.

Die Pflicht zur Erstellung einer Verfahrensdokumentation ist unabhängig von der Größe, Rechtsform oder Branche des Unternehmens. Alle Unternehmen haben für eine entsprechende Verfahrensdokumentation Sorge zu tragen.

Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen die individuelle Verfahrensdokumentation für Ihr Unternehmen.

Finanzierungsberatung

Betriebliche Finanzierungsentscheidungen treffen

Die Frage, welche Investitionsentscheidung durchgeführt wird, stellt ein Kernproblem unternehmerischen Handelns dar. Die Renditebetrachtung einer möglichen Investition bildet ein zentrales Entscheidungskriterium für oder gegen eine Investition. In unseren Berechnungen bilden wir alle Erfolgs- und Zahlungsgrößen, die im Zusammenhang mit der geplanten Investition stehen ab. Außerdem haben wir die Möglichkeit unter Berücksichtigung eines frei wählbaren Zinssatzes, Bar- und Endwerte aller relevanten Zahlungsgrößen zu berechnen. Auf diese Weise machen wir mögliche Liquiditätsengpässe innerhalb des betrachteten Zeitraums sichtbar. Ertragssteuerliche Auswirkungen können wir mit in die Renditeberechnung einbeziehen.

Ein weiterer Aspekt zeigt sich in der Beantwortung der Frage, ob ein Wirtschaftsgut gekauft oder nur Nutzungsrechte an diesem erworben werden sollen. Wir führen für Sie einen Kauf-Leasing-Vergleich durch, erstellen Ihnen einen individuellen Belastungsvergleich und geben Ihnen eine fundierte Empfehlung zur Vorteilhaftigkeit der einen oder anderen Alternative.

Kalkulation der Personalkostenstundensätze

Wir ermitteln für Sie die Arbeitgeber-Personalkosten für verschiedene Zeiträume (ohne Gemeinkosten) sowie des Stundensatz für produktive Stunden unter Berücksichtigung von Gemeinkosten.

Fördermittelberatung

Wir beraten unsere Mandantinnen und Mandanten umfassend zum Thema Fördermittel und unterstützen sie bei der Umsetzung ihrer Vorhaben, egal ob es sich um eine Existenzgründung oder eine Unternehmensnachfolge handelt. In allen Fällen entsteht Kapitalbedarf. Oder denken Sie daran, Ihre Kapazitäten mittels neuer Maschinen zu erhöhen, wodurch Sie neue Arbeitsplätze schaffen würden? Unsere Datenbank bietet Informationen zu den Förderprogrammen des Bundes, der Länder und der EU für die gewerbliche Wirtschaft und Freiberufler. Daneben bieten wir Ihnen als DATEV Mitglied eine individuelle Fördermittelrecherche mit Finanzierungsvorschlag an.

Kostenrechnung

Mit der Kosten- und Leistungsrechnung werden die Geld- und Leistungs- (und Waren-) Ströme eines
Unternehmens nachvollziehbar. Ihr Einsatz ermöglicht eine Vergleichbarkeit der Rentabilität und Produktivität einzelner Betriebsteile (z.B. Filialen) oder Projekte (z.B. Baustellen, Aufträge) und schafft für Vorgänge mit Einfluss auf das Betriebsergebnis eine erhöhte Transparenz.

Die Kostenrechnung ist dadurch ein wichtiges Hilfsmittel zur verbesserten Planung und Lenkung im Unternehmen, um damit besser im Wettbewerb bestehen zu können.

Gemeinsam bilden wir mit Ihnen die Struktur Ihres Unternehmens in logischen Organisationseinheiten (Kostenstellen) wie Verwaltung, Produktion, Fuhrpark, Lager oder auch einzelne Mitarbeiter ab.
Die Kostenträger stehen für die Aufgaben des abgebildeten Unternehmens, wie Baustellen, Produkte, Filialen oder Projekte.

Für die Betriebsabrechnung ziehen wir die Buchungen aus der Buchführung heran. Sie werden mit einer entsprechenden Kostenstelle und/oder einem Kostenträger erfasst. Die Zuordnung auf die Kostenstellen/-träger erfolgt automatisch durch hinterlegte Verteilungsschlüssel.

Die Auswertung („BAB“ = Betriebsabrechnungsbogen), die darüber erzeugt wird, ist eine Grundauswertung der Kosten- und Leistungsrechnung. Sie ermöglicht eine autonome Betrachtung der elementaren Objekte (Kostenstellen/Kostenträger) Ihres Unternehmens und der in ihnen verursachten Kosten und erwirtschafteten Leistungen.

IT & Digitale Transformation

Die Digitalisierung verändert Gesellschaft und Wirtschaft rasant– für die Menschen, die Gesellschaft, aber auch für Märkte und Unternehmen. Digitale Technologien beeinflussen immer stärker Handlungen und Arbeitsweisen. Innovationen, die Datenaustausch in Sekundenbruchteilen ermöglichen, bedeuten Potenzial für Wachstum, bedeuten jedoch auch, traditionelle Unternehmenskonzepte zu überdenken und anzupassen.

Die digitale Transformation ist kein Technologiethema, sondern ein Teil der Unternehmensstrategie und muss auf der obersten Ebene angesiedelt werden. Machen Sie Digitalisierung zur Chefsache.

Für uns als Ihre Berater, die Ihr Unternehmen über einen langen Zeitraum begleiten, ist die Veränderung in der kaufmännischen Organisation Ihres Unternehmens bestens zu greifen.
Lassen Sie uns gemeinsam an der Umsetzung technologischer Innovationen arbeiten und Unternehmensprozesse effizient gestalten. Unsere Mitarbeiter und/ oder externen Partner werden Sie proaktiv und kompetent beraten.

Unsere Kompetenzen

BAD ROTHENFELDE
Osnabrücker Straße 9
49214 Bad Rothenfelde

T: 05424 / 2354-0
F: 05424 / 2354-23
info@ingenpass-partner.de

BIELEFELD
Welle 8
33602 Bielefeld

T: 0521 / 96656-46
F: 0521 / 96656-50
info@ingenpass-partner.de

HOYERSWERDA
Salomon-Gottlob-Frentzel-Straße 7
02977 Hoyerswerda

T: 03571 / 418036
F: 03571 / 418037
hoyerswerda@ingenpass-partner.de

Copyright Ingenpass & Partner, 2024

DATEV_Label_Digitale_Kanzlei_2024_RGB_150
arbeitgeber